En no Gyōja — En no Gyōja[1] (jap. 役の行者, * 634 in Yamato; † etwa 700) ist ein sagenumwobener Mönch, Lehrer und Magier im japanischen Altertum. Für die japanischen Bergasketen, die Yamabushi, spielt En no Gyōja eine wichtige Rolle, da ihn viele als Gründervater … Deutsch Wikipedia
En no Gyōja — (役行者), or En no Ozunu (役小角), born 634, was a Japanese ascetic and mystic, traditionally held to be the founder of Shugendō, a conglomerate religion incorporating aspects of Taoism, Shinto, esoteric Buddhism (especially Shingon Mikkyō and the… … Wikipedia
Shugendo — Shugendō Le shugendō (修験道, shugendō?) est une tradition spirituelle millénaire japonaise (à forte dominance bouddhisme Vajrayana) où la relation entre l Homme et la Nature est primordiale. « Shugendō » signifie littéralement « le… … Wikipédia en Français
Shugendô — Shugendō Le shugendō (修験道, shugendō?) est une tradition spirituelle millénaire japonaise (à forte dominance bouddhisme Vajrayana) où la relation entre l Homme et la Nature est primordiale. « Shugendō » signifie littéralement « le… … Wikipédia en Français
Shugendō — Le shugendō (修験道, shugendō?) est une tradition spirituelle millénaire japonaise (à forte dominance bouddhisme Vajrayana) où la relation entre l Homme et la Nature est primordiale. « Shugendō » signifie littéralement « le chemin de… … Wikipédia en Français
Shugendō — (jap. 修験道; etwa: „Weg (Dao) des Trainings von Wunderkräften“) ist eine alte japanische, synkretistische Religion. Die Anhänger des Shugendō, Shugenja (修験者, „Shugen Person“) oder Yamabushi (山伏, „in den Bergen verborgen“) genannt, vollziehen… … Deutsch Wikipedia
Ryoben — Rōben bzw. Ryōben (jap. 良弁; * 689 in der Provinz Ōmi; † 773; postum: Konshō gyōja) war ein buddhistischer Mönchsgelehrter (僧学者, sōgakusha) der japanischen Nara Zeit. Er gilt als zweiter Patriarch der Kegon shū und treibende Kraft hinter dem Bau… … Deutsch Wikipedia
Ryōben — Rōben bzw. Ryōben (jap. 良弁; * 689 in der Provinz Ōmi; † 773; postum: Konshō gyōja) war ein buddhistischer Mönchsgelehrter (僧学者, sōgakusha) der japanischen Nara Zeit. Er gilt als zweiter Patriarch der Kegon shū und treibende Kraft hinter dem Bau… … Deutsch Wikipedia
Shugendo — Shugendō (jap. 修験道; etwa: „Weg des Trainings von Wunderkräften“) ist eine alte japanische, synkretistische Religion. Die Anhänger des Shugendō, Shugenja oder Yamabushi genannt, vollziehen magisch religiöse Rituale und asketische Praktiken in der… … Deutsch Wikipedia
Yamabushi — Shugendō (jap. 修験道; etwa: „Weg des Trainings von Wunderkräften“) ist eine alte japanische, synkretistische Religion. Die Anhänger des Shugendō, Shugenja oder Yamabushi genannt, vollziehen magisch religiöse Rituale und asketische Praktiken in der… … Deutsch Wikipedia